Wenn wir Szenen improvisieren, vor allem in längeren Geschichten, zeigen wir oft eine böse Gegenspieler*in und eine liebenswerte Held*in. Aber ist die Welt wirklich so schwarz-weiß? Haben Menschen nicht mehr Facetten, sind Entscheidungen wirklich immer so einfach? Hat jemand auch mal nach der Perspektive der bösen Märchen-Stiefmütter gefragt?
In diesem Kurs arbeiten wir an der Tiefe und Vielschichtigkeit unserer Figuren. Wir lernen die vier klassischen moralischen Dilemmata kennen und wie wir sie auf der Bühne für packende Szenen verwenden können. Wir rehabilitieren unsere Bösewichter und treffen als Figuren schwierige moralische Entscheidungen. Wir zeigen die Art von Szenen, über die das Publikum noch am nächsten Tag spricht. Und vor allem, wie immer bei Claudia, heißt es: spielen, spielen, spielen!