Was macht „Männlichkeit“ aus – und was macht sie mit uns?
In diesem Improkurs erforschen wir spielerisch die Masken der
Männlichkeit: gesellschaftliche Rollenbilder, die Stärke versprechen,
aber oft Nähe, Verletzlichkeit oder Selbstbestimmung erschweren.
Ob der Macher, der Unberührbare, der Joker oder der Beschützer –
diese Masken begegnen uns allen: Manche tragen sie, manche leiden unter
ihnen, viele kennen beides.
Was erwartet dich?
Improvisationstheater mit Fokus auf Rollen, Emotionen & Machtstrukturen
Spielerische Auseinandersetzung mit Erwartungen an Geschlecht & Verhalten
Raum für Humor, Tiefe, Begegnung und Perspektivwechsel
Eine persönliche, kreative Reise – mit Offenheit und Respekt für alle
Für wen?
Dieser Workshop richtet sich an alle Geschlechter und Identitäten. Du
musst dich nicht mit „Männlichkeit“ identifizieren, um willkommen zu
sein – wichtig ist nur die Neugier, wie gesellschaftliche Rollen uns
prägen und wie wir sie durch unser Spiel sichtbar und veränderbar machen
können.
Voraussetzung: Affirmative Level 5 oder vergleichbare Erfahrungen.
Wann? Vom 21. August bis zum 20. November, immer donnerstags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden. Kein Termin am 02. Oktober und 23. Oktober!Werkschau: vss. 14. NovemberDozent: Charles Henry Connor
Ort: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre), für
Bürgergeld-Empfänger*innen und für aktive Kursteilnehmer*innen der
Affirmative.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Nachhaltig wirkende Szenen auf der Improbühne? Mit Herz und Seele? Dafür
haben wir uns die großartige Claudia Stump im Rahmen des Kultursommers
eingeladen, die als Gastdozentin endlich mal wieder einen Workshop bei
uns gibt. Wenn Du gute Beziehungen auf der Bühne entwickeln willst, muss die
Qualität stimmen. Organisch wertvoll und nachhaltig wirkend nutzen wir
Techniken aus dem klassischen Theater, um eine Szene, die Mitspielenden
und das Publikum zu berühren. Szenen mit Herz und Seele zu spielen ist
ein Beitrag, um deinen emotionalen Fußabdruck zu verbessern.
Claudia ist eine Ikone der Improszene in Rhein-Main und wer sie auf der
Bühne erlebt oder bei ihr als Trainerin war, schwärmt meist
(nachhaltig!) von ihr. Claudia ist ausgebildete Schauspielerin,
Trainerin, Regisseurin, Autorin und Rednerin. Jahrelang spielte sie im
Ensemble von Für Garderobe Keine Haftung in Wiesbaden, inzwischen hat
sie ihre eigene Bühne, den Sommersaal, in Hoppstädten aufgebaut.
Verpasst nicht die Gelegenheit, von ihrer umfangreichen Erfahrung zu
profitieren!
Dozentin: Claudia Stump
Voraussetzung:
Fortgeschrittene Improspielende (ab Level 3)
Wann? 11. Oktober 2025, 10.00 - 17.00 UhrOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre), für
Bürgergeld-Empfänger*innen und für aktive Kursteilnehmer*innen der
Affirmative.
Du kennst und kannst klassische
Shortform und Games - jetzt ist es Zeit für das nächste Level! Wenn du
Lust auf Herausforderung, Überforderung und frischen Wind hast, bist du
in diesem Workshop richtig.
Workshopbeschreibung
Zeit für neue Rezepte - oder brandneue, unverbrauchte Impro-Ideen aus
dem Impro-Mixer. In diesem intensiven Wochenend-Workshop werfen wir einen
frischen Blick auf Kurzform, Challenges und Games-Techniken. Wir
kombinieren bestehende Games. Wir finden und üben Variationen
bestehender Kurzformen. Und: Wir erfinden unsere ganz eigenen, neuen
Games. Egal ob du regelmäßig selbst Shows spielst und dein Repertoire
erweitern willst oder ob du einfach Lust auf viel Kreativität,
Abwechslung und neue Inspiration hast - dieser Workshop wird dir viel
Freude und (wieder) Lust auf Shortform machen.
Dozent: Jannis Graber
Voraussetzung:
Fortgeschrittene Improspielende (ab Level 5 oder vergleichbar)
Wann? 09. August 2025, 11.00 - 17.30 Uhr 10. August 2025, 10.00 - 17.00 UhrOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre), für
Bürgergeld-Empfänger*innen und für aktive Kursteilnehmer*innen der
Affirmative.
Die absoluten Basics des Impro!
In diesem Einstiegskurs für Impro lernst du das Geheimnis schöner
Szenen und die Technik hinter der Spontaneität. Wir zeigen dir die
Grundlagen des Improtheaters wie Plattform, geteilte Kontrolle,
Storytelling und Akzeptieren, frei nach dem Motto: Scheiter heiter!
Am Schluss kannst du ohne Skript und doppelten Boden auf der Bühne stehen – und hast dabei jede Menge Spaß.
Voraussetzungen: Der Kurs ist geeignet für
Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, Anfänger*innen und alle, die ihre
Grundkenntnisse auffrischen wollen. Wann? Vom 19. August - 28. Oktober, immer dienstags, ab 20.00 Uhr. 10 Termine à 1,5 Stunden. Kein Termin am 07. Oktober!
Ort: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei Anmeldung angeben
Die absoluten Basics des Impro!
In diesem Einstiegskurs für Impro lernst du das Geheimnis schöner
Szenen und die Technik hinter der Spontaneität. Wir zeigen dir die
Grundlagen des Improtheaters wie Plattform, geteilte Kontrolle,
Storytelling und Akzeptieren, frei nach dem Motto: Scheiter heiter!
Am Schluss kannst du ohne Skript und doppelten Boden auf der Bühne stehen – und hast dabei jede Menge Spaß.
Voraussetzungen: Der Kurs ist geeignet für
Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse, Anfänger*innen und alle, die ihre
Grundkenntnisse auffrischen wollen. Wann? Vom 19. August - 28. Oktober, immer dienstags, ab 20.00 Uhr. 10 Termine à 1,5 Stunden. (Kein Termin am 07. Oktober!)
Ort:
Die Affirmative Schauspielschule, Hamburger Allee 94, 60486 Frankfurt (Bockenheim)
Dozentin: Claudia Behlendorf
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei Anmeldung angeben.
Das Fundament!
In Level 2 lernst du alles, was freie Improszenen unterhaltsam, echt und spannend macht. Dinge selbstbewusst behaupten, kompetent erscheinen bei kompletter Ahnungslosigkeit, eine Plattform für die Szene bauen, eine Beziehung zwischen den Figuren etablieren. Außerdem schlüpfst du blitzschnell in Figuren und gehst mit einer starken inneren Haltung in die Szene. Level 2 ist das Fundament für den Grundbaustein des gesamten Improtheaters: die frei improvisierte Szene mit 2 Personen! Und: Zum ersten Mal habt ihr als Kurs eine gemeinsame Werkschau vor öffentlichem Publikum. Voraussetzung: Teilnahme an Level 1 oder vergleichbare Grundlagenkenntnisse Wann? Vom 18. August - 17. November, immer montags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau. (Kein Termin an zwei Wochen im September. Wir informieren euch, sobald wir es genau wissen.)Werkschau: vss. 15. NovemberDozent: Marvin JäckelOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Hamburger Allee 94, 60486 Frankfurt (Bockenheim)
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für
Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Das Fundament!
In Level 2 lernst du alles, was freie Improszenen unterhaltsam, echt und spannend macht. Dinge selbstbewusst behaupten, kompetent erscheinen bei kompletter Ahnungslosigkeit, eine Plattform für die Szene bauen, eine Beziehung zwischen den Figuren etablieren. Außerdem schlüpfst du blitzschnell in Figuren und gehst mit einer starken inneren Haltung in die Szene. Level 2 ist das Fundament für den Grundbaustein des gesamten Improtheaters: die frei improvisierte Szene mit 2 Personen! Und: Zum ersten Mal habt ihr als Kurs eine gemeinsame Werkschau vor öffentlichem Publikum. (Hinweis: Level 2A ist die Kursgruppe, die in Level 1 von Felix geleitet wird) Voraussetzung: Teilnahme an Level 1 oder vergleichbare Grundlagenkenntnisse Wann? Vom 18.08. - 10.11., immer montags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau. Kein Termin am 01. September!Werkschau: vss. 08. NovemberDozent: Felix WeberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Das Fundament!
In Level 2 lernst du alles, was freie Improszenen unterhaltsam, echt und spannend macht. Dinge selbstbewusst behaupten, kompetent erscheinen bei kompletter Ahnungslosigkeit, eine Plattform für die Szene bauen, eine Beziehung zwischen den Figuren etablieren. Außerdem schlüpfst du blitzschnell in Figuren und gehst mit einer starken inneren Haltung in die Szene. Level 2 ist das Fundament für den Grundbaustein des gesamten Improtheaters: die frei improvisierte Szene mit 2 Personen! Und: Zum ersten Mal habt ihr als Kurs eine gemeinsame Werkschau vor öffentlichem Publikum. (Hinweis: Level 2B ist die Kursgruppe, die in Level 1 von Jannis geleitet wird) Voraussetzung: Teilnahme an Level 1 oder vergleichbare Grundlagenkenntnisse Wann? Vom 18.08. - 03.11., immer montags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau.Werkschau: vss. 31. OktoberDozent: Jannis GraberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Das Fundament!
In Level 2 lernst du alles, was freie Improszenen unterhaltsam, echt und spannend macht. Dinge selbstbewusst behaupten, kompetent erscheinen bei kompletter Ahnungslosigkeit, eine Plattform für die Szene bauen, eine Beziehung zwischen den Figuren etablieren. Außerdem schlüpfst du blitzschnell in Figuren und gehst mit einer starken inneren Haltung in die Szene. Level 2 ist das Fundament für den Grundbaustein des gesamten Improtheaters: die frei improvisierte Szene mit 2 Personen! Und: Zum ersten Mal habt ihr als Kurs eine gemeinsame Werkschau vor öffentlichem Publikum. (Hinweis: Level 2C ist die Kursgruppe, die in Level 1 von Jannis geleitet wird) Voraussetzung: Teilnahme an Level 1 oder vergleichbare Grundlagenkenntnisse Wann? Vom 18.08. - 03.11., immer montags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau.Werkschau: vss. 02. NovemberDozent: Jannis GraberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Das Fundament!
In Level 2 lernst du alles, was freie Improszenen unterhaltsam, echt und spannend macht. Dinge selbstbewusst behaupten, kompetent erscheinen bei kompletter Ahnungslosigkeit, eine Plattform für die Szene bauen, eine Beziehung zwischen den Figuren etablieren. Außerdem schlüpfst du blitzschnell in Figuren und gehst mit einer starken inneren Haltung in die Szene. Level 2 ist das Fundament für den Grundbaustein des gesamten Improtheaters: die frei improvisierte Szene mit 2 Personen! Und: Zum ersten Mal habt ihr als Kurs eine gemeinsame Werkschau vor öffentlichem Publikum. (Hinweis: Level 2D ist die Kursgruppe, die in Level 1 von Caro geleitet wird) Voraussetzung: Teilnahme an Level 1 oder vergleichbare Grundlagenkenntnisse Wann? Vom 21.08. - 13.11., immer donnerstags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau. Kein Termin am 25. September!Werkschau: vss. 09. NovemberDozentin: Caroline SpörerOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Jetzt wird's bunt!
In Level 3 lernst du alles rund um die Protagonisten einer
improvisierten Szene. Du kreierst ganz neue Figuren, spielst das
Gegenteil von dir selbst und dich selbst in allen Facetten. Mal schrill,
mal leise, mal Königin, mal Mafiaboss. Du veränderst deinen Status,
spielst mit Körpersprache, Stimme, lässt dich von Tieren inspirieren
oder von einem inneren Mantra.
Als krönenden Abschluss spielst du mit der Gruppe eine Abschlussshow,
bei der du deine neue Figurenvielfalt vor Publikum präsentieren kannst!
Voraussetzung: Teilnahme an Level 2 oder vergleichbare ErfahrungWann? Vom 18.08. - 17.11., immer montags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau. (
Kein Termin an zwei Wochen im September. Wir informieren euch, sobald wir es genau wissen.)Werkschau: vss. 15. NovemberDozent: Marvin JäckelOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Hamburger Allee 94, 60486 Frankfurt (Bockenheim)
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Jetzt wird's bunt!
In Level 3 lernst du alles rund um die Protagonisten einer
improvisierten Szene. Du kreierst ganz neue Figuren, spielst das
Gegenteil von dir selbst und dich selbst in allen Facetten. Mal schrill,
mal leise, mal Königin, mal Mafiaboss. Du veränderst deinen Status,
spielst mit Körpersprache, Stimme, lässt dich von Tieren inspirieren
oder von einem inneren Mantra.
Als krönenden Abschluss spielst du mit der Gruppe eine Abschlussshow,
bei der du deine neue Figurenvielfalt vor Publikum präsentieren kannst!
Voraussetzung: Level 2 oder vergleichbare Erfahrungen
Wann? Vom 21.08. - 20.11., immer donnerstags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden -
Kein Termin am 02. Oktober und am 23. Oktober!Werkschau: vss. 14. NovemberDozent: Charles Henry ConnorOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Jetzt wird's bunt!
In Level 3 lernst du alles rund um die Protagonisten einer
improvisierten Szene. Du kreierst ganz neue Figuren, spielst das
Gegenteil von dir selbst und dich selbst in allen Facetten. Mal schrill,
mal leise, mal Königin, mal Mafiaboss. Du veränderst deinen Status,
spielst mit Körpersprache, Stimme, lässt dich von Tieren inspirieren
oder von einem inneren Mantra.
Als krönenden Abschluss spielst du mit der Gruppe eine Abschlussshow,
bei der du deine neue Figurenvielfalt vor Publikum präsentieren kannst!
Voraussetzung: Level 2 oder vergleichbare Erfahrungen
Wann? Vom 21.08. - 13.11., immer donnerstags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden -
Kein Termin am 23. Oktober!Werkschau: vss. 07. NovemberDozentin: Hanna HaeringOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Let's get physcial!
Wir machen Theater und das geschieht in erster Linie über unseren
Körper. In diesem Kurs lernst du die Basics zu Pantomime, Mimik und
Körpersprache.
Als krönenden Abschluss spielst du mit der Gruppe eine Abschlussshow, in
der du alles Gelernte vor Publikum ausprobieren kannst.
Voraussetzung: Affirmative Level 3 oder vergleichbare Erfahrungen
Wann? Vom 20.08. - 19.11., immer mittwochs, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden -
Kein Termin am 08. Oktober und am 29. Oktober!Werkschau: vss. 14. NovemberDozent: Paul ZiehmerOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Let's get physcial!
Wir machen Theater und das geschieht in erster Linie über unseren
Körper. In diesem Kurs lernst du die Basics zu Pantomime, Mimik und
Körpersprache.
Als krönenden Abschluss spielst du mit der Gruppe eine Abschlussshow, in
der du alles Gelernte vor Publikum ausprobieren kannst.
Voraussetzung: Affirmative Level 3 oder vergleichbare Erfahrungen
Wann? Vom 27.08. - 12.11., immer mittwochs, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden.Werkschau: vss. 08. NovemberDozent: Corbinian WildmeisterOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Was macht eine Szene witzig? Nachdem du die Grundlagen beherrschst, machen wir uns ans „Eingemachte“: Comedy!
In diesem Kurs vermitteln wir die fortgeschrittenen Techniken des
Improvisationstheaters: Wir gehen dem mysteriösen „Spiel im Spiel“ auf
den Grund. Du lernst das perfekte Timing und setzt gezielt Schnitte. Du
erhöhst den Einsatz in der Szene, lernst, Situationen gekonnt zu
steigern und schulst dein Auge für Details mit komödiantischem
Potential. Es gilt wie immer: Schau zurück und nicht nach vorne!Voraussetzung: Teilnahme an Level 4 oder vergleichbare Erfahrung
Wann? Vom 18.08. - 10.11., immer montags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden & ein Termin Werkschau. Kein Termin am 29. September!Werkschau: vss. 09. NovemberDozentin: Elisabeth RothOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Was macht eine Szene witzig? Nachdem du die Grundlagen beherrschst, machen wir uns ans „Eingemachte“: Comedy!In
diesem Kurs vermitteln wir die fortgeschrittenen Techniken des
Improvisationstheaters: Wir gehen dem mysteriösen „Spiel im Spiel“ auf
den Grund. Du lernst das perfekte Timing und setzt gezielt Schnitte. Du erhöhst den Einsatz in der Szene, lernst, Situationen gekonnt zu steigern und schulst dein Auge für Details mit komödiantischem Potential. Es gilt wie immer: Schau zurück und nicht nach vorne! Voraussetzung: Affirmative Kurslevel 4 oder ähnliche Erfahrungen mit den Impro-Grundlagen
Wann? Vom 19. August - 18. November,
immer dienstags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden (Kein Termin am 16. September und am 07. Oktober!)Werkschau: vss. 15.11.2025Ort:
Netzwerk Seilerei, Halle 2, Yogaraum, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
Dozent: Paul Ziehmer
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Wir fügen die vorherigen Level zum großen Ganzen: Eine improvisierte Show!
Szenenarbeit für Fortgeschrittene! Nach Level 5 mit blitzschneller
Comedy atmen wir tief durch und konzentrieren uns auf
Zwischenmenschlichkeiten: Beziehungen, Figurenarbeit, zweite Beats. Wir
üben, Ruhe, Momente und authentische Dynamiken zu kreieren und
auszuhalten. Natürlich kommt dabei nach wie vor die Comedy und das Game
nicht zu kurz.
Nebenbei gehen wir auch auf den Rahmen einer gelungenen Improshow
ein: Auftritt, Applausfolge, Sideline-Knigge. Nach diesem Kurs bist Du
bereit für das Scheinwerferlicht!
Voraussetzung:
Level 5 oder vergleichbare Erfahrung (insbesondere Erfahrung mit dem Konzept "Game of the Scene"!)
Wann? Vom 19. August - 11. November,
immer dienstags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden (Kein Termin am 07. Oktober!)Werkschau: vss. 08.11.2025Ort: Die Affirmative Schauspielschule, Hamburger Allee 94, 60486 Frankfurt (Bockenheim)
Dozentin: Claudia Behlendorf
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für
Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Wir fügen die vorherigen Level zum großen Ganzen: Eine improvisierte Show!
Szenenarbeit für Fortgeschrittene! Nach Level 5 mit blitzschneller
Comedy atmen wir tief durch und konzentrieren uns auf
Zwischenmenschlichkeiten: Beziehungen, Figurenarbeit, zweite Beats. Wir
üben, Ruhe, Momente und authentische Dynamiken zu kreieren und
auszuhalten. Natürlich kommt dabei nach wie vor die Comedy und das Game
nicht zu kurz.
Nebenbei gehen wir auch auf den Rahmen einer gelungenen Improshow
ein: Auftritt, Applausfolge, Sideline-Knigge. Nach diesem Kurs bist Du
bereit für das Scheinwerferlicht!
Voraussetzung:
Level 5 oder vergleichbare Erfahrung (insbesondere Erfahrung mit dem Konzept "Game of the Scene"!)
Wann? Vom 19. August - 04. November,
immer dienstags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 StundenWerkschau: vss. 02.11.2025Ort: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Dozentin: Elisabeth Roth
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen, schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei Anmeldung angeben.
Wir fügen die vorherigen Level zum großen Ganzen: Eine improvisierte Show! Szenenarbeit für Fortgeschrittene! Nach Level 5 mit blitzschneller Comedy atmen wir tief durch und konzentrieren uns auf Zwischenmenschlichkeiten: Beziehungen, Figurenarbeit, zweite Beats. Wir üben, Ruhe, Momente und authentische Dynamiken zu kreieren und auszuhalten. Natürlich kommt dabei nach wie vor die Comedy und das Game nicht zu kurz.Nebenbei gehen wir auch auf den Rahmen einer gelungenen Improshow ein : Auftritt, Applausfolge, Sideline-Knigge. Nach diesem Kurs bist Du bereit für das Scheinwerferlicht! Voraussetzung:
Level 5 oder vergleichbare Erfahrung (insbesondere Erfahrung mit dem Konzept "Game of the Scene"!)
Wann? Vom 21.08. - 20.11., immer donnerstags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden und ein Termin Werkschau. Kein Termin am 02. Oktober und am 09. Oktober!Werkschau: vss. 23. NovemberDozent: Paul ZiehmerOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre), für
Bürgergeld-Empfänger*innen und für aktive Kursteilnehmer*innen der
Affirmative.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
In diesem Kurs singst du! Ganz viel! Du lernst die Grundlagen
im Sologesang, Duetten, Rappen und Reimen. Und vor allem: die richtige
Gesangsattitüde. Denn jede*r kann singen. Und vor allem den Spaß daran
entdecken. Schmeiß dich auf die Bühne und überrasche dich selbst!
Miri ist Ensemblemitglied bei der Affirmative, begnadete
Pianistin, Sängerin, Impromusikerin UND -spielerin und damit die
bestmögliche Trainerin für deine eigene Performance!
Voraussetzung:
Offen für alle! Keine Gesangserfahrung notwendig.Wann? Vom 18. August bis zum 10. November, immer montags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden. Kein Termin am 25. August!Werkschau: vss. 08. NovemberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 MainzDozentin: Miriam Piró Noack
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Happy End! Das Gute hat gesiegt – auch auf der Improbühne! Juhu – oder?
Wenn wir Szenen improvisieren, vor allem in längeren Geschichten, zeigen
wir oft eine böse Gegenspieler*in und eine liebenswerte Held*in. Aber
ist die Welt wirklich so schwarz-weiß? Haben Menschen nicht mehr
Facetten, sind Entscheidungen wirklich immer so einfach? Hat jemand auch
mal nach der Perspektive der bösen Märchen-Stiefmütter gefragt?
In diesem Kurs arbeiten wir an der Tiefe und Vielschichtigkeit
unserer Figuren. Wir lernen die vier klassischen moralischen Dilemmata
kennen und wie wir sie auf der Bühne für packende Szenen verwenden
können. Wir rehabilitieren unsere Bösewichter und treffen als Figuren
schwierige moralische Entscheidungen. Wir zeigen die Art von Szenen,
über die das Publikum noch am nächsten Tag spricht. Und vor allem, wie
immer bei Claudia, heißt es: spielen, spielen, spielen!
Voraussetzung: Level 5 oder vergleichbare Erfahrungen
Wann? Vom 20. August bis zum 19. November, immer mittwochs, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden. Kein Termin am 03. September und am 08. Oktober!Werkschau: vss. 07. NovemberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz Dozentin: Claudia Behlendorf
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Das weltweit am meisten gespielte Improformat? Das kann eigentlich nur der Harold sein!
Das Format ist in den 1960er Jahren entstanden und erobert seitdem
unaufhörlich die Improbühnen dieser Welt. Es handelt sich um eine
amerikanische Langform, in der ein einziges Wort die gesamte Show
inspiriert. Der Harold ist komplex, verschachtelt, herausfordernd und...
macht verdammt viel Spaß!
In diesem Kurs gehen wir dem Harold gemeinsam auf den Grund: Wir
lernen verschiedene einzigartige Wege kennen, unsere Szenen zu
inspirieren. Wir trainieren Comedy-Prämissen, zweite und dritte Beats,
Callbacks und Group Games. Denn inmitten dieser ganzen englischen
Begriffe ist der Harold vor allem eins: Eine Team-Leistung.
Voraussetzung:
Sehr erfahrene Improspieler*innen, zum Beispiel Level X. Erfahrung mit
dem Prinzip von "Game of the Scene" und Spiel mit Prämissen.
Wann? Vom 19. August bis zum 04. November, immer dienstags, ab 20.00 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden.Werkschau: vss. 02. NovemberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz Dozentin: Elisabeth Roth
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.
Es war einmal...
Rotkäppchen, Hänsel und Gretel und Star Wars beginnen mit genau
diesen Worten. Und dann? Dann verirren sich Menschen im Wald, Tiere
sprechen in Rätseln, und am Ende ist niemand mehr derselbe, wie zuvor.
In diesem Workshop begibst du dich auf eine improvisierte Reise
voller wundersamer Wendungen, sprechender Wesen und tragisch-komischer
Schicksale. Du lernst, wie Märchenfiguren ticken, welche Kräfte Mythen
in sich tragen – und wie du all das auf der Bühne zum Leben erweckst.
Mit viel Humor, Spielfreude und klarem Blick führt dich Thomas durch
Königreiche, Hexenhütten und Held*innenreisen. Du wirst lachen,
stolpern, zaubern und verwandeln – und entdecken, wie viel Witz und
Tiefe in diesen alten Geschichten steckt.
Wenn du den Mut hast, den ersten Schritt ins Unbekannte zu tun, wartet dort vielleicht ein ganz neues Ende auf dich.
Hinweis: Dieser Kurs ist bis zum im roten Kasten angegebenem Datum für die
Kursteilnehmenden des aktuellen Level 6 (dienstags, 20.00 Uhr)
reserviert! Alle anderen können sich erstmal nur einen Wartelistenplatz
buchen.
Voraussetzung: Affirmative Level 5 oder ein Jahr an Impro-Bühnenerfahrung
Wann? Vom 19. August bis zum 18. November, immer dienstags, ab 18.15 Uhr. 12 Termine à 1,5 Stunden. Kein Termin am 30. September und am 07. Oktober!
Werkschau: vss. 23. NovemberOrt: Die Affirmative Schauspielschule, Mombacher Str. 2A, 55122 Mainz Dozent: Thomas Geier
Hinweis! Die Ermäßigung gilt für Studierende (bis 29 Jahre) und für Bürgergeld-Empfänger*innen.
Wenn ihr am Kurs teilnehmen wollt, es
für euch aber nicht möglich ist, den Kursbeitrag voll zu zahlen,
schreibt uns eine Mail an kurse@dieaffirmative.de. VIelleicht können wir
eine Lösung finden. Zahlung auch in zwei Raten möglich, bitte bei
Anmeldung angeben.